- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
Windows 10 und PHC Systemsoftware
- Pascal
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        
            
        
                10 Jan. 2016 11:05                #1
         von  Pascal
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Windows 10 und PHC Systemsoftware wurde erstellt von Pascal            
    
        Guten Tag,
ich bin froh, dass es wieder ein PHC Forum gibt wo kleine und grosse Probleme gepostet werden können.
Die PHC Installation in unserem Haus ist jetzt 10 Jahre alt und ausser einem Wechsel von Software 2 auf 3 mit der obligatorischen Neuprogrammierung, welche auch willkommen war um seit Jahren mitgeschleppte Altlasten und Fehler rauszuschmeissen, läuft die Anlage nahezu perfekt.
Kürzlich habe ich mir einen neuen Laptop mit Windows 10 zugelegt. Leider lässt sich die PHC Systemsoftware nicht installieren. Trotz der aktuellen Java Version verweist die Software bei der Installation auf ein fehlendes Java. Ich vermute mal, dass die PHC Soft auf Pfade verweist die unter Win10 anders lauten.
Aktuell nutze ich die PHC Soft auf einem Linux Laptop mit einem virtualisierten Win XP. Leider kann ich die virtuelle Maschine nicht auf den neuen Laptop übertragen, da dieser lediglich eine 256er SSD hat und der Plattenplatz deshalb doch recht beschränkt ist.
Vieleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit der PHC Soft unter Win10. Ansonsten muss ich auf eine neue Version warten.
Danke und Grüsse,
Pascal
    ich bin froh, dass es wieder ein PHC Forum gibt wo kleine und grosse Probleme gepostet werden können.
Die PHC Installation in unserem Haus ist jetzt 10 Jahre alt und ausser einem Wechsel von Software 2 auf 3 mit der obligatorischen Neuprogrammierung, welche auch willkommen war um seit Jahren mitgeschleppte Altlasten und Fehler rauszuschmeissen, läuft die Anlage nahezu perfekt.
Kürzlich habe ich mir einen neuen Laptop mit Windows 10 zugelegt. Leider lässt sich die PHC Systemsoftware nicht installieren. Trotz der aktuellen Java Version verweist die Software bei der Installation auf ein fehlendes Java. Ich vermute mal, dass die PHC Soft auf Pfade verweist die unter Win10 anders lauten.
Aktuell nutze ich die PHC Soft auf einem Linux Laptop mit einem virtualisierten Win XP. Leider kann ich die virtuelle Maschine nicht auf den neuen Laptop übertragen, da dieser lediglich eine 256er SSD hat und der Plattenplatz deshalb doch recht beschränkt ist.
Vieleicht hat ja schon jemand Erfahrungen mit der PHC Soft unter Win10. Ansonsten muss ich auf eine neue Version warten.
Danke und Grüsse,
Pascal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ansgar75
- 
            
				
- Offline
- Premium Mitglied
- 
              
- Stay hungry, stay foolish! - Steve Jobs
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 111
- Dank erhalten: 14
            
        
                10 Jan. 2016 11:18                #2
         von  ansgar75
    
    
            
Peha PHC V3 seit 2017 (vorher V2 seit 2009) im Neubau - MCC - JRM - EMD - AMD - DIM - UIM - FUI - Module
IP-Symcon Smarthome Software auf Intel NUC mit Ubuntu 20.04LTS (Einbindung von PHC tlw. über Webinterface der V3)
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        ansgar75 antwortete auf Windows 10 und PHC Systemsoftware            
    
        Hallo Pascal,
erst einmal Herzlich Willkommen! im PHC-Forum.
Hast du schon versucht die PHC-Systemsoftware im sog. Kompatibilitätsmodus für Win7 oder Win8 zu starten (oder gibts das nicht mehr in Win10 --> wäre ein weiterer Grund nicht zu aktualisieren .
 .
Den Kompatibiltätsmodus erreichst du über einen Rechtklick auf die Programmverknüpfung und dann müsste es einen Reiter 'Kompatibilät' geben.
Viel Erfolg...
Grüße
Ansgar
            erst einmal Herzlich Willkommen! im PHC-Forum.
Hast du schon versucht die PHC-Systemsoftware im sog. Kompatibilitätsmodus für Win7 oder Win8 zu starten (oder gibts das nicht mehr in Win10 --> wäre ein weiterer Grund nicht zu aktualisieren
 .
 .Den Kompatibiltätsmodus erreichst du über einen Rechtklick auf die Programmverknüpfung und dann müsste es einen Reiter 'Kompatibilät' geben.
Viel Erfolg...
Grüße
Ansgar
Peha PHC V3 seit 2017 (vorher V2 seit 2009) im Neubau - MCC - JRM - EMD - AMD - DIM - UIM - FUI - Module
IP-Symcon Smarthome Software auf Intel NUC mit Ubuntu 20.04LTS (Einbindung von PHC tlw. über Webinterface der V3)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pascal
- Autor
- Offline
- Neues Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
            
        
                10 Jan. 2016 14:50                #3
         von  Pascal
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Pascal antwortete auf Windows 10 und PHC Systemsoftware            
    
        Hallo,
Danke für die Hilfe aber die verschiedenen Kompatibilitätsmodi brachten auch keine Lösung.
Ich habe jetzt die JRE noch einmal frisch installiert und siehe da es funktioniert. Keine Ahnung was da schief gelaufen ist, Hauptsache es geht.
Grüsse,
Pascal
    Danke für die Hilfe aber die verschiedenen Kompatibilitätsmodi brachten auch keine Lösung.
Ich habe jetzt die JRE noch einmal frisch installiert und siehe da es funktioniert. Keine Ahnung was da schief gelaufen ist, Hauptsache es geht.
Grüsse,
Pascal
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jürgen
- 
            
				  
- Offline
- Moderator
- 
              
            
        
                10 Jan. 2016 17:21                #4
         von  Jürgen
    
    
            
"The quiter you become the more you are able to hear ..."
(PHC STM V3, EMD, AMD, JRM, Netatmo-Wetterstation - Visualisierung mit OpenHAB)
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Jürgen antwortete auf Windows 10 und PHC Systemsoftware            
    
        Hallo Pascal,
schön das die Software bei dir wieder läuft. Ich habe die aktuelle Version auch unter Windows 10 ohne Probleme installieren und benutzen können.
Gruß
Jürgen
            schön das die Software bei dir wieder läuft. Ich habe die aktuelle Version auch unter Windows 10 ohne Probleme installieren und benutzen können.
Gruß
Jürgen
"The quiter you become the more you are able to hear ..."
(PHC STM V3, EMD, AMD, JRM, Netatmo-Wetterstation - Visualisierung mit OpenHAB)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossibaer58809
- Offline
- Premium Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 98
- Dank erhalten: 20
            
        
                07 Feb. 2016 12:32                #5
         von  Fossibaer58809
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Fossibaer58809 antwortete auf Windows 10 und PHC Systemsoftware            
    
        Hat denn schon jemand Erfahrungen mit dem Treiber für die STM V2 und V3 über USB sammeln können?
Habe bis jetzt gehört, dass die Treiber nicht mehr unter Windows 10 laufen.
Gruß
Michael
    Habe bis jetzt gehört, dass die Treiber nicht mehr unter Windows 10 laufen.
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Andreas
- 
            
				  
- Offline
- Platinum Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 277
- Dank erhalten: 56
            
        
                08 Feb. 2016 22:09                #6
         von  Andreas
    
    
            
PHC STM V2, EMD,AMD,JRM und DIM-Module, Wind, Regen und Sonnen-Sensor, Visualisierung mit OpenHAB
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Andreas antwortete auf Windows 10 und PHC Systemsoftware            
    
        Bei Win10 kann ein nicht zertifizierter Treiber nur mit großem Aufwand und in einem bestimmten Modus installiert werden. Ohne es jetzt genau getestet zu haben kann das beim PEHA-USB-Treiber das Problem sein.    
            PHC STM V2, EMD,AMD,JRM und DIM-Module, Wind, Regen und Sonnen-Sensor, Visualisierung mit OpenHAB
        Folgende Benutzer bedankten sich: Fossibaer58809     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- PHC User
- Offline
- Junior Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 16
- Dank erhalten: 3
            
        
                17 Feb. 2016 15:52                #7
         von  PHC User
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        PHC User antwortete auf Windows 10 und PHC Systemsoftware            
    
        Hallo zusammen,
es ist kein Problem die PHC Systemsoftware 3.2.8 auf Windows 8, 8.1 oder 10 zu installieren.
Die einzige Voraussetzung ist eine korrekt installierte, aktuelle Java-Version. ganz wichtig dabei ist, dass bei einem 64bit
Betriebssystem auch die 64bit Java-Version installiert werden muss. Ansonsten kommt am Anfang der Installation eine Fehlermeldung
mit Hinweis auf eine nicht aktuelle bzw. falsche Java Version.
Das mit dem USB-Treiber ist ein anderes Problem.
Der PEHA USB-Treiber für die 942 STM ist nicht signiert. Windows unterbindet seit Windows 8 standardmäßig die Installation von nicht
signierten USB-Treibern. Es gibt aber weiterhin die Möglichkeit den Treiber zu installieren. Es gibt genügend Anleitungen im Internet
wie man Windows 8 oder 10 für die Installation von nicht signierten Treibern einrichtet. Ist viel einfacher als es auf der ersten Blick erscheint.
Wenn man nur den LAN-Anschluss der 942 STM nutzen möchte, kann man sich die Treiberinstallation natürlich auch sparen.
Mit der älteren Systemsoftware 2.70 gibt es bei Windows 10 keine Probleme. Auch der USB-Treiber der 941 STM lässt sich ohne
Probleme installieren.
Gruß
PHC User
    es ist kein Problem die PHC Systemsoftware 3.2.8 auf Windows 8, 8.1 oder 10 zu installieren.
Die einzige Voraussetzung ist eine korrekt installierte, aktuelle Java-Version. ganz wichtig dabei ist, dass bei einem 64bit
Betriebssystem auch die 64bit Java-Version installiert werden muss. Ansonsten kommt am Anfang der Installation eine Fehlermeldung
mit Hinweis auf eine nicht aktuelle bzw. falsche Java Version.
Das mit dem USB-Treiber ist ein anderes Problem.
Der PEHA USB-Treiber für die 942 STM ist nicht signiert. Windows unterbindet seit Windows 8 standardmäßig die Installation von nicht
signierten USB-Treibern. Es gibt aber weiterhin die Möglichkeit den Treiber zu installieren. Es gibt genügend Anleitungen im Internet
wie man Windows 8 oder 10 für die Installation von nicht signierten Treibern einrichtet. Ist viel einfacher als es auf der ersten Blick erscheint.
Wenn man nur den LAN-Anschluss der 942 STM nutzen möchte, kann man sich die Treiberinstallation natürlich auch sparen.
Mit der älteren Systemsoftware 2.70 gibt es bei Windows 10 keine Probleme. Auch der USB-Treiber der 941 STM lässt sich ohne
Probleme installieren.
Gruß
PHC User
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fossibaer58809
- Offline
- Premium Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 98
- Dank erhalten: 20
            
        
                17 Feb. 2016 19:01                #8
         von  Fossibaer58809
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        Fossibaer58809 antwortete auf Windows 10 und PHC Systemsoftware            
    
        Danke Jens 
Gruß
Michael
    
Gruß
Michael
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- c.berger
- Offline
- Junior Mitglied
- 
              
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 10
- Dank erhalten: 0
            
        
                10 Feb. 2017 08:23                #9
         von  c.berger
    
    
            
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        c.berger antwortete auf Windows 10 und PHC Systemsoftware            
    
        Halllo zusammen,
habe gestern auch probiert die Version 3.2.8 unter Win10 zu installieren. Erst erfolglos, nach einigem hin&her hat es geklappt. Bei mir lag es auch an Java. Mein Weg zum Erfolg war die manuelle Installation der "Offline 64-Bit Verion" von Java. Der automatische "online" Installer funktioniert zwar und installiert eine einwandfreie Java Version - aber trotzdem lies sich die PHC Software nicht installieren.
(Wie schon von anderen beschrieben - ich musste auch vorher alle alten Java Versionen deinstallieren und PC neustarten)
Hier der Link zu den manuellen Installationsdateien: www.java.com/de/download/manual.jsp
Vielleicht hilft es irgendwem..... Viele Grüße
Christian
    habe gestern auch probiert die Version 3.2.8 unter Win10 zu installieren. Erst erfolglos, nach einigem hin&her hat es geklappt. Bei mir lag es auch an Java. Mein Weg zum Erfolg war die manuelle Installation der "Offline 64-Bit Verion" von Java. Der automatische "online" Installer funktioniert zwar und installiert eine einwandfreie Java Version - aber trotzdem lies sich die PHC Software nicht installieren.
(Wie schon von anderen beschrieben - ich musste auch vorher alle alten Java Versionen deinstallieren und PC neustarten)
Hier der Link zu den manuellen Installationsdateien: www.java.com/de/download/manual.jsp
Vielleicht hilft es irgendwem..... Viele Grüße
Christian
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- ansgar75
- 
            
				
- Offline
- Premium Mitglied
- 
              
- Stay hungry, stay foolish! - Steve Jobs
        Weniger
        Mehr
        
            
    
        - Beiträge: 111
- Dank erhalten: 14
            
        
                20 Feb. 2017 15:17                #10
         von  ansgar75
    
    
            
Peha PHC V3 seit 2017 (vorher V2 seit 2009) im Neubau - MCC - JRM - EMD - AMD - DIM - UIM - FUI - Module
IP-Symcon Smarthome Software auf Intel NUC mit Ubuntu 20.04LTS (Einbindung von PHC tlw. über Webinterface der V3)
    
    
            
            
            
            
                                
    
                                                
    
        ansgar75 antwortete auf Windows 10 und PHC Systemsoftware            
    
        Hallo zusammen,
ich habe am Wochenende mein PHC-Projekt nun endlich auf V3 und neuer STM942 übertragen. Hier mein kleiner Erfahrungsbericht:
Grüße
Ansgar
P.S.
Wer interesse an meiner gebrauchten, voll funktionsfähigen STM941 hat (ca. 6J alt), kann sich gerne per PN bei mir melden. PHC-Forumsmitglieder bekommen ein Vorkaufsrecht 
    
            ich habe am Wochenende mein PHC-Projekt nun endlich auf V3 und neuer STM942 übertragen. Hier mein kleiner Erfahrungsbericht:
- Die Installation der Programmiersoftware V3.2.8 auf Win10 lief problemlos. Das Windows war relativ frisch und "unverbastelt". Java64 wurde ganz normal intalliert aus dem Web.
- Die Kanalliste kann man halbwegs aus der V2 Software übernehmen.
- Ich habe zunächst den letzten Programmierstand aus der V2 als Projektdokumentation ausgedruckt. Das hilft ungemein für die grobe Programmierung.
- Die Detaileinstellungen für die Funktionsprogrammierung (z.B. Zeiten für das Ausrichten der Jalousien usw.) holt man sich manuell aus der V2. Ich hatte immer V2 neben der V3 geöffnet.
- Ich hatte die neue STM an ein 24V Netzteil hängen um sowohl Firmwar-Update als auch das Projekt vor dem Einbau in die Verteilung kpl. aufzuspielen.
- Die Änderungen am Programm per LAN aufzuspielen ist eine sehr komfortable Sache.
- Die Software V3 ist meiner Ansicht nach wesentlich besser zu bedienen als V2, vor allem in der Funktionsprogrammierung.
- Programmieraufwand für ein EFH war bei mir so ca. 6h. Es läuft zu 95% wie vorher. Übertragungsfehler in der Funktionsprogrammierung sind leider nicht zu vermeiden  
- Der größte Aufwand in meinem Fall war eher einen LAN-Anschluß in den prall gefüllten Verteilerschrank einzubauen um die STM dann per LAN zu erreichen.
- Was noch fehlt ist das App-konforme beschriften der Ein- und Ausgänge, damit man nachher eine saubere Struktur in der PHC-App bekommt. (Das habe ich leider erst hinterher nach Durchsicht der APP-Doku bemerkt).
Grüße
Ansgar
P.S.
Wer interesse an meiner gebrauchten, voll funktionsfähigen STM941 hat (ca. 6J alt), kann sich gerne per PN bei mir melden. PHC-Forumsmitglieder bekommen ein Vorkaufsrecht
 
    Peha PHC V3 seit 2017 (vorher V2 seit 2009) im Neubau - MCC - JRM - EMD - AMD - DIM - UIM - FUI - Module
IP-Symcon Smarthome Software auf Intel NUC mit Ubuntu 20.04LTS (Einbindung von PHC tlw. über Webinterface der V3)
        Folgende Benutzer bedankten sich: Jürgen     
            Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
        Ladezeit der Seite: 0.744 Sekunden    
    